im Moment sammeln wir Vorschläge und Anregungen aus der Bürgerschaft für Projekte, die wir dann im Jahr 2024, in dem wir das Jubiläum „1300 Jahre Reichenau“ feiern, auch mit entsprechender finanzieller Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg realisieren können.
der Dialogprozess „Zukunftsperspektive Reichenau 2030“ hat ergeben, dass es ein zentrales Anliegen der Bürgerschaft unserer Gemeinde darstellt, die Stärkung der Identität unserer Gemeinde zu fördern. Diese Identität erfährt ihren Ausdruck auch und vor allem in der Feier der Inselfeiertage, so etwa, wenn wir in der kommenden Woche wieder das Heilig-Blut-Fest begehen.
Noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden? Aber keine Lust auf Rumsitzen? Dann nutzt das kommende Jahr sinnvoll und werdet Teil unseres Kita- und Schülerbetreuungsteams.
Über folgenden Download finden Sie eine Übersicht zur Absonderungspflicht von positiv getesteten Personen, Haushaltsangehörigen und engen Kontaktpersonen.
Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Konstanz informiert über ein naturverträgliches Verhalten beim Stand-Up-Paddling im Winter zum Schutz der Wasservögel. Auch für Kanuten, Bootsführer und andere Wassersportler sind die Verhaltensregeln relevant und zu beachten.
Am Montag, 06. Dezember 2021 beginnt das kommunale Testzentrum im Rathaus Reichenau, Zimmer 11 (Zugang über barrierefreien Eingang im Innenhof) seine Arbeit.
Die Zahl der Covid-19-Fälle auf den Intensivstationen hat die kritische Grenze von 390 Fällen den zweiten Tag in Folge überschritten und dadurch die Corona Alarmstufe ausgelöst. Dies bedeutet die Corona-Regelungen weiter verschärft werden.
Wir möchten Sie bitten bei Fragen zu Bauhofthemen mit unserem Bauhofleiter Herr Michael Weltin in Kontakt zu treten. Sie erreichen Ihn unter folgenden Nummern 07534 -998772 sowie unter der Handy Nummer 0172/6258498.